Entschuldigungen Sie, aber in diesem Beitrag geht es nicht um das Schreiben eines Drehbuchs für Film oder Theater. Es geht um ein Screenplay der anderen Art – die Kunst, mit der Leinwand zu spielen.
Wenn wir einen Vortrag an einem externen Ort halten, müssen wir uns oft an die vor Ort vorhandene technische Ausstattung anpassen. Nicht selten finden Beamer vor, die an der Decke befestigt sind und eine statische Projektionsfläche haben. Das ist eine Einschränkung, die unsere Performance beeinträchtigen kann. Wie oft sehen wir, dass Rednerinnen sich unbeabsichtigt in das Beamerlicht hineinbewegen, weil sie nicht genügend Bewegungsfreiheit haben? Das kann unprofessionell wirken. Aber was ist die Alternative? An einem Punkt stehen bleiben, als ob wir den Anker ausgeworfen hätten? Nein! Es gibt eine elegante Alternative.
Meine Damen und Herren, darf ich vorstellen: Das Screenplay!
Machen Sie einen Schnitt
Was passiert, wenn Sie ein schwarzes Slide projizieren? Genau, es wird kein Licht auf die Leinwand geworfen. Das heißt, dass Sie sich vor die Leinwand stellen können ohne seltsame Lichtflecken. Aber jetzt fehlt natürlich die visuelle Unterstützung. Warum kombinieren Sie nicht das Beste aus beiden Welten? Sie projizieren Ihre Informationen auf die Leinwand und bekommen trotzdem mehr Bewegungsfreiheit!
Das geht, indem wir unsere Folien einfach halbieren! Wir verwenden eine schwarze Form, die so viel Platz auf dem Bildschirm einnimmt, wie wir brauchen, und setzen die visuellen Elemente auf dem verbleibenden Bereich unserer Folie neu zusammen. Viele Beamer verwenden zwar heutzutage ein 16:9‑Bildschirmverhältnis, aber wer hat gesagt, dass unsere Präsentation das gleiche Seitenverhältnis haben muss?
Indem wir die schwarzen Bereiche nutzen, können wir die Präsentation so gestalten, wie wir wollen. Sie können sogar die Informationen abwechselnd auf der rechten und der linken Seite des Bildschirms erscheinen lassen. Auf diese Weise ist es möglich, die gesamte Bühne während Ihres Vortrags zu nutzen. Das Spielen mit der Leinwand erfordert ein wenig Übung, aber ich verspreche Ihnen, Ihr Publikum wird sich immer an diesen Auftritt erinnern.
Unterm Strich
Im Lichtkegel des Beamers zu stehen, kann unprofessionell wirken und sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Indem wir unseren Folien schwarze Formen hinzufügen, können wir die Bühne nach unseren Bedürfnissen gestalten und für eine magische Performance sorgen.
Viel Spaß beim Schneiden!
0 Kommentare